Skip to content
- Haller, Reinhard: Nie mehr süchtig sein. Leben in Balance
- Han, Byung-Chul: Transparenzgesellschaft
- Marwan, Ana: Der Kreis des Weberknechts
- Hagemeyer, Dr. med. Pablo: Der nette Narzissmus-Doc erklärt, wie bösartiger Narzissmus entsteht und wir dagegen vorgehen können
- Liessmann, Konrad Paul: Lauter Lügen
- Rovelli, Carlo: Buchi bianchi: Dentro l’orizzonte
- Hanh, Thich Nhat: Innerer Frieden – Äußerer Frieden: Zum wahren Selbst finden und Liebe in die Welt bringen
- Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft. Band 1
- Platon: Kratylos
- Mäurer, Peter Adolf: Du machst mich krank
- Földényi, László F.: Orte des lebendigen Todes: Kafka, de Chirico und die anderen
- Schadewaldt, Wolfgang: Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen. Die Vorsorkratiker und ihre Voraussetzungen
- Schuh, Franz: Ein Mann ohne Beschwerden: Über Ästhetik, Politik und Heilkunde
- Fischer, Alexander: Manipulation: Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung
- Erikson, Erik H: Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze
- Freud, Anna: Das Ich und die Abwehrmechanismen
- Kundera, Milan: Die Unsterblichkeit
- Hirn, Lisz: Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichkeit
- Murakami, Haruki: Erste Person Singular
- Marks, Stephan: Scham – die tabuisierte Emotion
- Barnes, Julian: Nichts, was man fürchten müsste
- Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft. Band 2
- Strauss, Helmut: Liebe, Tod und andere Sorgen
- Deghelt, Frédérique: Frühstück mit Proust
- Arnim, Gabriele von: Der Trost der Schönheit
Platon: Kratylos ist eines meiner Lieblingsbücher!
Wie fanden Sie es?